Deeskalation ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Sicherheitsstrategie bei SaubCare. Unsere speziell geschulten Sicherheitskräfte setzen auf präventive Maßnahmen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gewaltfreie Lösungen zu fördern. Durch den Einsatz von Deeskalationstechniken gewährleisten wir ein sicheres Umfeld für unsere Kunden und Mitarbeiter.
Unsere Deeskalationsmethoden umfassen:
Wir betreuen Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenssituationen und stellen sicher, dass sie ein gesundes und lebenswertes Umfeld vorfinden. Unsere Leistungen umfassen:
Aktives Zuhören: Wir nehmen die Anliegen und Sorgen der beteiligten Personen ernst und zeigen Verständnis.
Ruhige Kommunikation: Durch einen kontrollierten Tonfall und eine offene Körpersprache tragen wir zur Beruhigung angespannter Situationen bei.
Empathie: Wir versetzen uns in die Lage der Betroffenen, um ihre Perspektive nachzuvollziehen und angemessen zu reagieren.
Klare Grenzsetzung: Wir kommunizieren deutlich, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind, um Missverständnisse zu vermeiden.
Unsere Methode:
Unsere Sicherheitsmitarbeiter durchlaufen regelmäßige Deeskalationstrainings, um ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Schulungen beinhalten praxisnahe Übungen und Rollenspiele, die auf realen Szenarien basieren.
Durch den Einsatz dieser Techniken und kontinuierliche Weiterbildung stellen wir sicher, dass potenzielle Konflikte frühzeitig erkannt und professionell entschärft werden. So schaffen wir ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle Beteiligten.
Für weitere Informationen zu unseren Deeskalationstrainings und Sicherheitsdienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter